DEFINITION
Bei einer Infraktion handelt es sich um einen Riss oder Sprung in einem Zahn, der entweder nur auf die Zahnkrone begrenzt ist oder auch die Wurzel einbezieht. Oftmals sind die Risse so fein, dass sie mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Am häufigsten treten diese bei Backenzähnen im Unterkiefer auf.
DIAGNOSE
Viele Menschen mit einer Infraktion haben monatelang Symptome, weil es sich hierbei um eines der am schwersten zu diagnostizierenden Zahnprobleme handelt. Mit einer vollständigen Untersuchung der Mundhöhle, einem zahnärztlichen Befund, oder Röntgenaufnahmen können Infraktionen besser erkannt werden. Ebenso kann versucht werden, den Riss mit Farbstoff sichtbar zu machen. Patienten mit einer Infraktion in ihrer Anamnese haben mit größerer Wahrscheinlichkeit weitere Infraktionen – entweder gleichzeitig oder in der Zukunft.
BEHANDLUNG
Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen, darunter Bonding, eine Krone, eine Wurzelbehandlung oder, in schweren Fällen, eine Extraktion. Die Art der Behandlung, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, hängt davon ab, wo sich der Riss befindet und wie groß er ist. Wenn Sie vermuten, einen Riss im Zahn zu haben, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
ÄHNLICHE ERKRANKUNGEN
Zähne sind unglaublich widerstandsfähig, aber sie können brechen, Risse bekommen oder abbrechen, was zu Nervenschäden und damit verbundenen Schmerzen führen kann. Außerdem kann sich je nach Ursache der Infraktion eine Füllung oder Krone gelöst haben oder ganz herausgefallen sein.