ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen?...
Vielleicht wollten Sie schon immer ein strahlendes weißes Lächeln haben und interessieren sich daher für das Thema Zähne aufhellen. Oder Freunde haben es auch schon gemacht. Sie sind vielleicht mit der Farbe Ihrer Zähne unzufrieden, empfinden die Farbe als zu dunkel. Vielleicht zeigen die Zähne auch Verfärbungen, die durch den Genuss von Kaffee, Tee oder durch Rauchen verursacht wurden. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein, aber der Wunsch nach hellen Zähnen wird von vielen Menschen geteilt.
Wir alle haben einen individuellen Haar- und Hautfarbton. Genauso verhält es sich mit unserer Zahnfarbe; sie ist genetisch bedingt und ist schon festgelegt, bevor die Zähne in die Mundhöhle durchbrechen. Demzufolge haben einige Menschen hellere Zähne, andere wiederum müssen sich mit einem dunkleren Zahnfarbton durchs Leben beißen. Der natürliche Zahnfarbton wird überwiegend durch die Menge und die Zusammensetzung von Eiweißbausteinen im Zahnschmelz und im Zahnbein – also im Inneren des Zahns - bestimmt. Aber auch die Dicke des Zahnschmelzes spielt eine große Rolle. Darüber hinaus ändert sich im Laufe eines Lebens - etwa ab 50 Jahren - die Zahnfarbe in Richtung gelblich. Aber auch äußere Einflüsse können einen Effekt auf die „natürliche“ Zahnfarbe haben oder aber das farbliche Erscheinungsbild der Zähne bestimmen.
Mögliche äußerliche Ursachen, die zu einem veränderten Aussehen der Zähne führen sind u.a.:
Äußere oder aufgelagerte Verfärbungen lassen sich vergleichsweise leicht entfernen:
Die natürliche Zahnfarbe lässt sich nur durch das Bleichen von Zähnen (Bleaching) aufhellen, während innere Effekte, die die Zahnfarbe verändert haben, sich oftmals nur schwer oder gar nicht wieder zurückentwickeln lassen. Eine Bleaching-Behandlung darf jedoch, nach der neuen europäischen Gesetzgebung, ausschließlich in einer Zahnarztpraxis durchgeführt oder muss zumindest von einem Zahnmediziner eingeleitet und überwacht werden.
Es gibt viele Gründe, die Zähne aufzuhellen – meist sind es aber kosmetische Gründe und keine medizinisch notwendige Behandlung:
Gleich was den Wunsch nach helleren Zähnen auslöst, Sie kommen nicht daran vorbei das Thema zunächst mit Ihrem Zahnarzt zu besprechen. Dieser wird nicht nur klären ob die Voraussetzungen für eine Bleachingbehandlung gegeben sind, sondern auch mit Ihnen beraten, ob ein Bleaching überhaupt erfolgversprechend ist, welche Art der Aufhellungsbehandlung am sinnvollsten ist oder ob gar andere Behandlungsmöglichkeiten mehr und langfristigeren Erfolg versprechen.
Zahnaufhellung
Die besten Tipps wie Sie gelbe Zähne weiß bekommen
Zahnaufhellung
Das Einmaleins der Bleaching-Zahnpasten - Grundlagen der Zahnaufhellung für jeden TagBevor Sie sich für eine Zahnpasta entscheiden, die verspricht, Ihre Zähne aufzuhellen, sollten Sie wissen, wie diese funktioniert. So können Sie sicher sein, dass Sie sich für das richtige Produkt entscheiden.
Zahnaufhellung
Kann man mit einem UV Licht weißere Zähne bekommen?Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Zähne mithilfe einer Bleachingbehandlung aufzuhellen? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit UV- und Blaulicht weißere Zähne bekommen können und finden Sie die Option, die am besten zu Ihnen passt.